„Frosch im Hals“ ist die Oberstufen-Theater-AG des Städtischen Gymnasiums in Bad
Segeberg.
Gegründet wurde die Arbeitsgemeinschaft im Jahre 1990 von Kay-Gerwin Muth, der
an der Schule die Fächer Deutsch und Englisch unterrichtet. Anlass der Gründung
war die Behandlung von Johann Wolfgang von Goethes „Götz von Berlichingen“ im
Deutschunterricht. Da die Interpretation einer Szene einfach nicht gelingen wollte, ließ
Herr Muth den Klassenraum kurzerhand umstellen und das Ganze szenisch inszenieren. Da
die Schüler offensichtlich Spaß daran hatten, beschloss er, eine Theater-AG zu gründen,
und brachte 1991 als erstes Stück den „Menschfeind“ von Hans Magnus Enzensberger
auf die Bühne, was ein Riesenerfolg wurde.
Seitdem ist die alljährliche Inszenierung der
Theater-AG im September ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalender des Städtischen
Gymnasiums.
Der Name „Frosch im Hals“ ist übrigens einer A-capella-Gesangsgruppe
entliehen.
Im Jahre 2007 kam mit Kathrin Doerfel, die am Städtischen Gymnasium seit 2006
die Fächer Deutsch und Latein unterrichtet, ein neues Gesicht hinzu. Nach drei
gemeinsamen Inszenierungen verabschiedetet sich Herr Muth dann im Jahre 2010 nach
20 Jahren „Frosch im Hals“ von der Theaterarbeit, indem er noch einmal sein erstes Stück,
den „Menschenfeind“, auf die Bühne brachte.
Herr Muth mit dem Plakat seiner letzten Inszenierung 2010 (Verabschiedung nach 20 Jahren "Frosch im Hals")
Frau Doerfel hat von Herrn Muth den AG-Frosch überreicht bekommen (symbolische Übergabe der Leitung im Jahre 2010)
2011 quaken die Frösche nun erstmals unter der Leitung von Frau Doerfel, unterstützt von ihrem Deutschkollegen Till-Owe Ehlers. Da fünf der neun aktuellen Darsteller ihr Abitur schon in der Tasche haben, drei Darsteller ihr Abitur im Frühjahr 2012 machen werden, steht der Theater-AG momentan ein Generationswechsel bevor. Deshalb werden aus den Klassen 10-13 dringend neue Schülerinnen und Schüler gesucht, die sich für das Theaterspielen begeistern können. Die Proben für die neue Spielzeit beginnen im Dezember 2011 (Aushänge Ende November beachten), jeweils am Freitag um 14.30 Uhr in der Pausenhalle.