
Zusammenfassung:
Shakespeare schrieb dieses Stück wahrscheinlich 1598. Hintergrund ist hier wie in praktisch allen Komödien das in der Renaissance immer wieder diskutierte Verhältnis von Schein und Sein, Wahrheit und Täuschung, das in einer Reihe von kunstvoll bis künstlich entwickelten Intrigen entfaltet wird.
Don Pedro und sein Gefolge kehren von kriegerischen Auseinandersetzungen nach Messina zurück und wollen sich von den Strapazen am Hofe Leonatos erholen. Graf Claudio verliebt sich in Hero, Leonatos Tochter. Als Stellvertreter des in Liebesdingen schüchternen Kriegshelden wirbt Don Pedro um sie.
Nachdem die erste, wohlwollende Intrige zu einem glücklichen Ende gekommen ist, inszeniert Don Juan, Don Pedros Halbbruder, aus unmotivierter, teuflischer Bosheit zusammen mit seinen Dienern Borachio und Conrad ein abgefeimtes Schurkenstück, das Claudio von der Untreue seiner Braut überzeugen soll. Geschockt nimmt die erwartungsfrohe Hochzeitsgesellschaft die vermeintliche Untreue zur Kenntnis. Doch letztendlich werden alle Irrungen und Wirrungen gelöst. Selbst Benedikt, der Frauenfeind, und Beatrice, die scharfzüngige Männerfeindin, finden zueinander.
Mitwirkende:
Don Pedro, Prinz von Aragon
Leonato, Gouverneur von Messina
Don Juan, Pedros Halbbruder
Claudio, ein florentinischer Graf
Benedict, Edelmann aus Padua
Antonia, Leonatos Schwester
Borachio, Don Juans Begleiter
Conrad, Don Juans Begleiter
Holzapfel, Gerichtsdiener
Schlehwein, Gerichtsdiener
Hero, Leonatos Tochter
Beatrice, Leonatos Nichte
Margaretha, Heros Kammerfrau
Ursula, Heros Kammerfrau
Ein Schreiber, ein Mönch
Wache, Bote
Wache
Souffleuse
Bühnenbild
Plakat
Maske
Technik
Inszenierung
Thomas Schwerin
Jan Brauer
Christian Baier
Cay-Henning Hastedt
Tom Gellert
Marianne Vahl
Torsten Koy
Malte Schuldt
Nicky Friedrichs
André Hamdorf
Kartrin Bahrs
Sophier von Stockhausen
Kristine Hamel
Annika Ripke
Frauke Harm
Tina Breckwoldt
Matthias Kruse
Anne Reinke
alle AG-Teilnehmer
Katrin Bahrs
Katrin Bahrs, Katharina Gade
Sascha Bowe, Torsten Koy, Kay-Gerwin Muth
Kay-Gerwin Muth, Torsten Hubel
Hero und Ursula (Katrin Bahrs, Annika Ripke)
Benedikt (Tom Gellert)