
Zusammenfassung:
Bertold Brecht, geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg, starb am 14. August 1956 in Berlin. "Die Dreigroschenoper", nach John Gays "The Beggar's Opera" geschrieben, wurde 1928 in Berlin uraufgeführt. Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck; auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidarität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Elends und droht, den Krönungszug zu stören, falls der korrupte Polizeichef Tiger-Brown sich weigern sollte, Mackie Messer zu verhaften, der Peachums Kreise störte. (Suhrkamp Verlag, Berlin 1955)
Mitwirkende:
Moritatensänger
Jonathan Jeremiah Peachum
Frau Peachum
Polly, ihre Tochter
Macheath
Brown, Polizeichef
Lucy, seine Tochter
Jenny
Münzmatthias
Hakenfingerjakob
Trauerweidenwalter
Jimmy / Ede
Sägerobert
Filch
Smith, Konstabler
Pastor Kimball
Konstabler
Bettler
Musik
musikalische Einstudierung
Ton / Technik
Beleuchtung
Inspizient
Souffleuse
Regie
Thorsten Koy / Matthias Meiert
Christian Baier / Thorsten Koy
Esther von Gagern
Katharina Gade
Tom Gellert
Annika Ripke
Sonja Strauch
Anne Reinke
Jenny Clemens
Lina Brauer
Tina Havers
Frauke C. Harm
Inge Breckwoldt
Maike Langmaak
Gunda Menke
Philipp Schwarz
Corinna Schulz, Kerstin Gronert
Inge Breckwoldt, Frauke C. Harm, Tina Havers, Lina Brauer, Philipp Schwarz, Pia Ivanschitz, Liane Hintz, Sandra Lüders, Monique Hirsingerk, Britta Groth
Jenny Jess, Christina Seidler, Almuth Linneweh, Tina Pagenkopf, Sebastian Simon, Daniel Bewernick, Karen Linneweh, Katinka Umling, Annika Fischer, Merle Holthaus, Anna Lienau, Bianca Schweiger, Volker Härtel, Ina Holthaus, Anneke Stender
Ute Unger, Traute Roggon, Detlev Nadolny
Dennis Klemaschewski, Marcel Reddig
Christoph Bobe, Ingo Remmers
Thorsten Koy
Henrike Mötsch
Torsten Hubel, Kay-Gerwin Muth
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag Frankfurt a.M.
Aufführungsdauer: ca. 2 ½ Stunden
Polizeichef Brown (Anika Ripke) und Konstabler Smith (Guanda Menke) planen die Hinrichtung von Mackie Messer.
Konstabler Smith (Guanda Menke) will die Hinrichtung an Macheath (Tom Gellert) vollziehen.