
Zusammenfassung:
George Bernhard Shaw nennt seine dramatische Fassung der antiken Geschichte von Pygmalion und der schönen Galatea eine Romanze. Bei näherer Betrachtung ist sein Stück jedoch das Gegenteil einer Romanze, eine subtile Umkehrung des Orginals. In der Legende verliebt sich bekanntlich der Bildhauer in seine eigene Statue, die Götter lassen sie auf seine Bitte hin lebendig werden. Shaws Pygmalion hingegen, Professor der Phonetik Henry Higgins, ist, - als eingefleischter Junggeselle mit einem riesengroßen Ödipuskomplex - nicht fähig, sich zu verlieben.
Und auch seine Galatea, das Blumenmädchen Eliza Doolittle, die durch seinen Unterricht zur Lady wird, verliebt sich nicht in ihn: Liebe und Romantik sind für Shaw höchst problematisch. Shaw greift noch tiefer in die antike Sage ein, dort verwandelt Pygmalion, der Künstler, sein Bildnis liebend in einen lebendigen Menschen, hier, bei Shaw, will Henry Higgins, der gefühlskalte Phonetikfanatiker, eine automatische Puppe aus dem lebendigen Rohmaterial machen. Aber die fertige Statue, die phonetisch korrekt sprechende Lady , weigert sich, Statue zu bleiben, sie rebelliert gegen ihren Schöpfer, löst sich aus ihrem Anhängigkeitsverhältnis und ist am Ende lebendiger als Higgins.
Das kann man vielleicht eine Romanze nennen, aber sie ist nicht so, wie sie im Buche steht, denn dazu gehörte, daß einer sein Glück in der Liebe oder in der Welt machte. Nicht so bei Shaw. Da ist das beste Glück, ein Mensch zu werden, sich selbst zu finden. Und da Eliza genau das erreicht, hat ihre Geschichte ein Happy-End. Ein Happy-End ohne Pygmalion.
Mitwirkende:
Henry Higgins, Prof. der Phonetik
Mrs. Higgins, seine Mutter
Mrs. Pearce, seine Haushälterin
Oberst Pickering
Alfred Doolittle
Eliza Doolittle, seine Tochter
Mrs. Eynsford-Hill
Clara Hill, ihre Tochter
Freddy Hill, ihr Sohn
Ein Mann
Stubenmädchen, bei Mrs. Higgins
Souffleuse
Bühnenbild
Kostüme
Maske
Technik
Inszenierung
Frieder Vogelmann
Monique Hirsinger
Pia Ivanschitz
Cornelius Mötsch
Tina Breckwoldt
Christian Arndt
Constanze Gräfin zu Dohna-Schlobitten
Telse David
Thorn-Benjamin Möck
Martin Reinke
Nicole Wegner
Almuth Linneweh
alle AG-Teilnehmer
AG-Teilnehmer selbstverantwortlich
Jessica Cord
Dennis Klemaschewski, Martin Reinke & Gerrit Harm
Kay-Gerwin Muth, Tina Breckwoldt
Ort: Salon Henry Higgins, Salon Mrs. Higgins