Jean Poiret

Ein Käfig voller Narren

Komödie in vier Akten

Inhalt:

  Georges, der Besitzer des Nachtclubs "Der Narrenkäfig", und sein Lebensgefährte Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, sind seit über 20 Jahren ein Paar. Gemeinsam habe sie Laurent, Georges‘ Sohn aus einem einzigen Abenteuer mit einer Frau, großgezogen.
Nun ist Laurent erwachsen, verliebt und möchte seine Angebetete, Muriel, heiraten. Daher hat Laurent seine zukünftigen Schwiegereltern eingeladen, damit sie seine Familie kennenlernen. Das winzige Problem: Muriels Vater ist ein erzkonservativer Politiker, dem das Leben, das Georges und Albin führen, nicht nur fremd, sondern völlig zuwider ist. Um das Platzen der Hochzeit zu vermeiden, erklären sich Georges und Albin dazu bereit, Laurent zuliebe eine konventionelle Familie vorzutäuschen, und versuchen ihre Umgebung, einschließlich sich selbst, so harmlos und unauffällig wie möglich zu gestalten. Da sind Verwirrungen, Verwechslungen und Katastrophen natürlich vorprogrammiert …

Personen:

(In der Reihenfolge ihres Auftretens)

Georges Besitzer des „Narrenkäfig“ Arthur Wagemann Q1a
Albin Lebensgefährte von Georges, als ZaZa Star der Revue Jan-Philipp Grieger Q1d
Francis Mitarbeiter im „Narrenkäfig“ Robin Westphal Ed
Jakob Hausangestellter Ruben Rebling Eb
Mercedes Revuegirl im „Narrenkäfig“ Erik Borchers Eb
Tabaro Buchhalterin im „Narrenkäfig“ Stella-Maria Wahle Ea
Zorba Journalistin Caprice Korczak Ea
Laurent Sohn von Georges Peter Letsch Eb
Languedoc Metzger Ludwig Wagemann Ec
Dieulafoi erzkonservativer Politiker Gereon Elvers Q2c
Frau Dieulafoi Mutter und Hausfrau Marie Seiler Eb
Muriel deren Tochter Annabella Hamperl Ea
Simone Mutter von Laurent, mittlerweile Gattin eines zentralafrikanischen Präsidenten Hanna Borchers Eb
Souffleuse Viktoria Lau Ed

Aufführungen:

Wo?

In der Pausenhalle des Städtischen Gymnasiums


Wann?
Do 08.11.2018 Premiere 19:00 Uhr
Fr 09.11.2018 Aufführung II 19:00 Uhr
Sa 10.11.2018 Aufführung III 19:00 Uhr
Mo 12.11.2018 Aufführung IV 19:00 Uhr


Eintritt:
Erwachsene: 5€
Schüler: 3€

Kartenvorverkauf wie immer vorher in den beiden großen Pausen.